Nach Stress und Angst zur Ruhe kommen – VORSICHT vor diesem gefährlichen Fehler!

Während stressigen und ängstlichen Phasen ist es wahrscheinlich dein größter Wunsch, endlich mal wieder zur Ruhe zu kommen. Wie diese Ruhephase erreicht wird, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Entspannungsübungen, Sport, eine Tasse Tee oder (wenn die Angst sehr ausgeprägt ist) oft auch Medikamente. Heute möchte ich dir den größten Fehler zeigen, den die meisten…

Weiterlesen… →

Der wichtigste Schritt, um Angstrückfälle zu verhindern

Menschen, die in der Vergangenheit lange mit Angst zu tun hatten, erleben oft lange Phasen der „Angstfreiheit“. Dann trifft es sie gefühlt aus dem Nichts und sie fallen zurück in einen Teufelskreis, aus dem sie schon einmal erfolgreich entkommen sind. Doch wie kann das sein? Ich glaube es gibt einen besonders wichtigen Schritt, der entscheidet,…

Weiterlesen… →

Warum es keine unangemessene Angst gibt

Oft höre ich Sätze wie: „Die Angst ist unangemessen.“ oder „Die Angst kam aus dem Nichts.“ oder „Es gab keinen Grund für die Angst.“ Ich behaupte, dass all diese Aussagen nicht der Wahrheit entsprechen. Denn es steckt viel mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht.   Ein falscher Eindruck Natürlich wirkt Angst im…

Weiterlesen… →

Wie dir dein reaktives Verhalten die Freiheit nimmt

Handelst du aktiv und nimmst dein Leben selbst in die Hand? Oder handelst du reaktiv und lässt dein Leben somit von außen bestimmen? Oft ist diese Frage nicht so leicht zu beantworten, denn reaktive Menschen wissen selten, dass sie sich reaktiv Verhalten. Wie kannst du dieses Verhalten erkennen und welche Probleme bringt dieser reaktive Lebensstil…

Weiterlesen… →

Warum es unmöglich ist, Angst zu bekämpfen

Oft höre ich folgende Aussagen: „Ich habe meiner Angst den Kampf angesagt.“ oder „Ich muss etwas gegen meine Angst unternehmen“. Wenn du dich so ausdrückst, wirst du es sehr schwer haben, deine Angst zu bewältigen. Warum? Dazu kommen wir jetzt…   Deine Worte bestimmen dein Handeln Wie du auf den ersten Angstimpuls reagierst, hängt unter…

Weiterlesen… →

Was ist eine Angststörung? Der große Erklärungsversuch

Was ist eine Angststörung überhaupt? Warum ist diese so hartnäckig? Was genau ist bei einer Angststörung gestört? Meist wissen das selbst die Betroffenen nicht so richtig. Doch will man eine Angststörung überwinden, muss man ihre Funktionsweise verstehen. Aus diesem Grund wage ich mich an einen Erklärungsversuch der beschreibt, wie Angststörungen enstehen und warum diese so…

Weiterlesen… →

Triggerwarnungen in Facebook-Gruppen – Warum sie mehr schaden als helfen

Du bist in einer oder mehrerer Facebook-Gruppen zum Thema Angst und Panik? Dann wirst du sicherlich schon einmal eine Triggerwarnung gesehen oder sogar selbst gesetzt haben. Sind Triggerwarnungen wirklich so sinnvoll oder schaden sie vielleicht sogar?   Die goldene Regel Egal ob Therapeut, Psychologe oder erfahrener Angstpatient. Alle diese Leute kennen die goldene Regel und…

Weiterlesen… →

Objektive Hilflosigkeit vs. subjektive Hilflosigkeit – Warum du nicht so hilflos bist, wie du denkst

Du fühlst dich oft hilflos? Als wärst du dem Leben schutzlos ausgeliefert? Die gute Nachricht: Diese Hilflosigkeit ist meist nur eine Kopfsache und hat mit wahrer Hilflosigkeit nichts zu tun. Doch wo liegt der Unterschied zwischen objektiver und subjektiver Hilflosigkeit? Und vor allem: wie kannst du diese subjektive Hilflosigkeit überwinden?   Der große Unterschied Wenn…

Weiterlesen… →

Medikamente gegen Angst – Wie sie deine Entwicklung behindern können

Es ist so weit! Ein Beitrag über Medikamente. Irgendwann musste er ja kommen. Selbst habe ich nie Erfahrungen mit Medikamenten gegen Angst gemacht. Je länger ich mich mit dem Thema Angst beschäftige und mit je mehr Betroffenen ich schreibe, desto mehr komme ich aber zu dem Schluss, dass Medikamente den Entwicklungsprozess in vielen Fällen behindern…

Weiterlesen… →

Ängste konfrontieren – Diese Fehler solltest du unbedingt vermeiden

Du hast all deinen Mut zusammengerafft, um dich deinen Ängsten endlich zu stellen? Auch wenn das ein sehr wichtiger Schritt ist, gibt es einige Punkte, die du beachten solltest. Denn Konfrontation kann deine Ängste nicht nur auflösen, sondern auch verschlimmern, wenn du es nicht richtig angehst. Heute möchte ich auf die häufigsten Fehler eingehen, die…

Weiterlesen… →

Page 1 of 3