Angststörung und Panikattacken loswerden – Diese 8 Glaubenssätze haben es mir ermöglicht

Alles läuft auf die eigenen Glaubenssätze hinaus. Wenn es da hapert, hat man’s schwer. Heute möchte ich dir meine 8 wichtigsten Glaubenssätze zeigen, die es mir ermöglicht haben, meine Angststörung und Panikattacken loszuwerden. In einem meiner letzten Videos habe ich bereits meine persönliche Geschichte geteilt, wie ich meine Angststörung überwinden konnte. Dieses Video solltest du…

Weiterlesen… →

Entwicklungsturbo – Diese Fähigkeit bringt dich wirklich weiter

Es gibt jede Menge Fähigkeiten, die sich positiv auf deine Entwicklung auswirken. Jedoch gibt es eine besondere Fähigkeit, von der viele andere abhängig sind. Eine Fähigkeit, die so wichtig ist und trotzdem von so vielen Menschen weltweit ignoriert wird… Die englische Sprache. Teilzeit-Analphabetismus Wer nicht lesen und schreiben kann, kann kaum Informationen aufnehmen. Jetzt denkst…

Weiterlesen… →

Der wichtigste Schritt, um Angstrückfälle zu verhindern

Menschen, die in der Vergangenheit lange mit Angst zu tun hatten, erleben oft lange Phasen der „Angstfreiheit“. Dann trifft es sie gefühlt aus dem Nichts und sie fallen zurück in einen Teufelskreis, aus dem sie schon einmal erfolgreich entkommen sind. Doch wie kann das sein? Ich glaube es gibt einen besonders wichtigen Schritt, der entscheidet,…

Weiterlesen… →

Warum es keine unangemessene Angst gibt

Oft höre ich Sätze wie: „Die Angst ist unangemessen.“ oder „Die Angst kam aus dem Nichts.“ oder „Es gab keinen Grund für die Angst.“ Ich behaupte, dass all diese Aussagen nicht der Wahrheit entsprechen. Denn es steckt viel mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht.   Ein falscher Eindruck Natürlich wirkt Angst im…

Weiterlesen… →

Wie dir dein reaktives Verhalten die Freiheit nimmt

Handelst du aktiv und nimmst dein Leben selbst in die Hand? Oder handelst du reaktiv und lässt dein Leben somit von außen bestimmen? Oft ist diese Frage nicht so leicht zu beantworten, denn reaktive Menschen wissen selten, dass sie sich reaktiv Verhalten. Wie kannst du dieses Verhalten erkennen und welche Probleme bringt dieser reaktive Lebensstil…

Weiterlesen… →

Warum es unmöglich ist, Angst zu bekämpfen

Oft höre ich folgende Aussagen: „Ich habe meiner Angst den Kampf angesagt.“ oder „Ich muss etwas gegen meine Angst unternehmen“. Wenn du dich so ausdrückst, wirst du es sehr schwer haben, deine Angst zu bewältigen. Warum? Dazu kommen wir jetzt…   Deine Worte bestimmen dein Handeln Wie du auf den ersten Angstimpuls reagierst, hängt unter…

Weiterlesen… →

Ein einfaches Leben – Warum weniger oft mehr ist

Viele Menschen denken, dass mehr von etwas gleichzeitig auch mehr Lebensqualität bedeutet. Doch mehr bedeutet in vielen Fällen auch mehr Probleme. Tatsächlich steigt die Lebensqualität häufig erst durch eine Reduzierung bestimmter Faktoren. Heute möchte ich auf einige Aspekte eingehen, bei denen weniger wirklich mehr bedeutet.     Warum du anderen Menschen nicht gefallen musst Seit…

Weiterlesen… →

Was ist eine Angststörung? Der große Erklärungsversuch

Was ist eine Angststörung überhaupt? Warum ist diese so hartnäckig? Was genau ist bei einer Angststörung gestört? Meist wissen das selbst die Betroffenen nicht so richtig. Doch will man eine Angststörung überwinden, muss man ihre Funktionsweise verstehen. Aus diesem Grund wage ich mich an einen Erklärungsversuch der beschreibt, wie Angststörungen enstehen und warum diese so…

Weiterlesen… →

Objektive Hilflosigkeit vs. subjektive Hilflosigkeit – Warum du nicht so hilflos bist, wie du denkst

Du fühlst dich oft hilflos? Als wärst du dem Leben schutzlos ausgeliefert? Die gute Nachricht: Diese Hilflosigkeit ist meist nur eine Kopfsache und hat mit wahrer Hilflosigkeit nichts zu tun. Doch wo liegt der Unterschied zwischen objektiver und subjektiver Hilflosigkeit? Und vor allem: wie kannst du diese subjektive Hilflosigkeit überwinden?   Der große Unterschied Wenn…

Weiterlesen… →

Warum dein Zeitproblem in Wahrheit ein Prioritätenproblem ist

Du würdest gerne was in deinem Leben ändern, doch findest einfach keine Zeit für diese Veränderung? Doch gibt es wirklich so etwas wie „zu wenig Zeit“? In Wahrheit steckt etwas ganz anderes dahinter. Letztendlich gibt es kein Zeitproblem, sondern nur ein Prioritätenproblem. Wie du das ändern kannst und somit endlich die nötige Zeit findest? Dazu…

Weiterlesen… →

Page 1 of 5